BGH, Beschluss vom 29.09.2020, AZ 3 StR 469/19

Aus­ga­be: 10/11–2020

Der Senat schließt sich der Recht­spre­chung an, wonach aus­schließ­lich die Straf­rah­men­un­ter­gren­ze des §29a Abs.1 BtMG eine Sperr­wir­kung ent­fal­tet, die Straf­rah­men­ober­gren­ze jedoch dem §30a Abs.3 BtMG zu ent­neh­men ist, wenn zwar ein min­der schwe­rer Fall gemäß §30a Abs.3 BtMG, nicht aber ein sol­cher gemäß §29a Abs.1 BtMG vor­liegt; an sei­ner abwei­chen­den Auf­fas­sung hält er nicht mehr fest (Auf­ga­be BGH, Beschlüs­se vom 25.Juli 2013 ‑3StR143/13; vom 3.Februar 2015 ‑3StR632/14; Urteil vom 7.September 2017 ‑3StR278/17)

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rech…