Richt­li­ni­en
des Deut­scher Straf­ver­tei­di­ger Ver­band e. V. (DSV)

Aus­ge­hend von dem Bewusst­sein, dass in der Bevöl­ke­rung eine gestie­ge­ne Nach­fra­ge nach spe­zia­li­sier­ter Bera­tung besteht und die Rat­su­chen­den heut­zu­ta­ge ver­mehrt davon aus­ge­hen, dass man bestimm­te oder beson­de­re Qua­li­fi­zie­run­gen eines Bera­ters auch nach außen hin erken­nen kann, hat der Vor­stand des Deut­scher Straf­ver­tei­di­ger Ver­band (DSV) e. V. beschlos­sen, Rechtsanwälten/ ‑innen die Mög­lich­keit zu gewäh­ren, nach Vor­lie­gen bestimm­ter beson­de­rer theo­re­ti­scher und prak­ti­scher Kennt­nis­se fol­gen­de Titel erwerben

  • Zertifizierte/r Verteidiger/ ‑in für Steu­er­straf­recht (DSV e. V.)
  • Zertifizierte/r Verteidiger/ ‑in für Jugend­straf­recht (DSV e. V.)
  • Zertifizierte/r Verteidiger/ ‑in für Wirt­schafts­straf­recht (DSV e. V.)
  • Zertifizierte/r Neben­klä­ger- und Opferschutzvertreter/ ‑in (DSV e. V.)

Zu „Zer­ti­fi­zier­ten Ver­tei­di­gern/-innen“ oder zum/zur ” Zertifizierte/r Neben­klä­ger- und Opferschutzvertreter/ ‑in (DSV e. V.)“ kön­nen Per­so­nen ernannt wer­den, die als Rechts­an­wal­t/-in in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land zuge­las­sen sind. Die Ver­lei­hung des Titels setzt einen ent­spre­chen­den Antrag und das Vor­lie­gen beson­de­rer theo­re­ti­scher und prak­ti­scher Erfah­run­gen auf den vor­ge­nann­ten Gebie­ten vor­aus, die den nach­fol­gen­den Richt­li­ni­en ent­nom­men wer­den können:

DSV Zer­ti­fi­zie­rungs­richt­li­ni­en Stand 02.03.2018

Antrag auf Zertifizierung