BGH, Beschluss vom 07.03.2023, AZ 3 StR 255/22

Pres­se­mit­tei­lung des Bun­des­ge­richts­hofs, Nr. 45/2023, vom 07.03.2023

Ver­ur­tei­lung des sog. Pro­phe­ten der Glaubensgemeinschaft
“Orde de Trans­for­man­ten” rechtskräftig

Beschluss vom 22. Febru­ar 2023 — 3 StR 255/22

Das Land­ge­richt Kle­ve hat den Ange­klag­ten wegen schwe­ren sexu­el­len Miss­brauchs von Kin­dern in Tat­ein­heit mit sexu­el­lem Miss­brauch von Schutz­be­foh­le­nen in 19 Fäl­len, sexu­el­len Miss­brauchs von Kin­dern in Tat­ein­heit mit sexu­el­lem Miss­brauch von Schutz­be­foh­le­nen in einem Fall sowie sexu­el­len Miss­brauchs von Schutz­be­foh­le­nen in einem Fall zu einer Gesamt­frei­heits­stra­fe von fünf Jah­ren ver­ur­teilt und ihn von wei­te­ren Tat­vor­wür­fen frei­ge­spro­chen. Der 3. Straf­se­nat des Bun­des­ge­richts­hofs hat die gegen die Ver­ur­tei­lung gerich­te­te Revi­si­on des Ange­klag­ten verworfen.

Nach den vom Land­ge­richt getrof­fe­nen Fest­stel­lun­gen nutz­te der Ange­klag­te sei­ne Stel­lung als sog. Pro­phet der Glau­bens­ge­mein­schaft “Orde de Trans­for­man­ten” aus, um ein weib­li­ches Mit­glied der Glau­bens­ge­mein­schaft etwa ab deren 13. Geburts­tag in den Nie­der­lan­den und in Deutsch­land sexu­ell zu miss­brau­chen. Dabei war der Ange­klag­te für die Erzie­hung der Geschä­dig­ten ver­ant­wort­lich und betreu­te sie in ihrer Lebens­füh­rung. Im Zeit­raum Dezem­ber 2007 bis Janu­ar 2009 kam es in 18 Fäl­len zum Geschlechts­ver­kehr mit dem Mäd­chen, davon ein­mal nach ihrem 14. Geburts­tag, in zwei Fäl­len zum Ein­drin­gen mit Fin­gern in die Schei­de der damals 13-Jäh­ri­gen sowie in einem wei­te­ren Fall zu Küs­sen und sexu­ell moti­vier­ten Berührungen.

Der Ange­klag­te hat die Ver­let­zung mate­ri­el­len und for­mel­len Rechts gerügt. Die durch sein Rechts­mit­tel ver­an­lass­te Über­prü­fung des Urteils hat jedoch kei­nen Rechts­feh­ler zu sei­nem Nach­teil erge­ben. Das Urteil ist damit rechtskräftig.

Vor­in­stanz:
LG Kle­ve — Urteil vom 30. Dezem­ber 2021 – 170 KLs-202 Js 795/20–7/21

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/recht…