BGH, Beschluss vom 07.09.2022, AZ 3 StR 187/22

Pres­se­mit­tei­lung des Bun­des­ge­richts­hofs, Nr. 131/2022, vom 07.09.2022

Ver­ur­tei­lung wegen Kriegs­ver­bre­chen in Syri­en rechtskräftig

Beschluss vom 10. August 2022 – 3 StR 187/22

Das Ober­lan­des­ge­richt Düs­sel­dorf hat den Ange­klag­ten wegen Mor­des in Tat­ein­heit mit Kriegs­ver­bre­chen gegen Per­so­nen und mit­glied­schaft­li­cher Betei­li­gung an einer ter­ro­ris­ti­schen Ver­ei­ni­gung im Aus­land zu einer Frei­heits­stra­fe von zehn Jah­ren ver­ur­teilt und im Übri­gen freigesprochen.

Nach den vom Ober­lan­des­ge­richt getrof­fe­nen Fest­stel­lun­gen reis­te der Ange­klag­te aus Deutsch­land nach Syri­en und schloss sich dort im März 2014 dem “Isla­mi­schen Staat” (IS) an. Er über­nahm Auf­ga­ben als Wär­ter in einem Gefäng­nis des IS und wur­de im Juli 2014 mit drei wei­te­ren Män­nern her­bei­ge­ru­fen, um einen vom IS gefan­gen Genom­me­nen zu bestra­fen. Der Ange­klag­te und die ande­ren drei schlu­gen über einen län­ge­ren Zeit­raum auf den Gefes­sel­ten ein, der an sei­nen hin­ter dem Rücken zusam­men­ge­bun­de­nen Hän­den unter der Decke auf­ge­hängt wor­den war. Nach eini­ger Zeit lie­ßen sie von dem Mal­trä­tier­ten ab, der in dem Ver­hör­raum spä­tes­tens zwei Tage danach an den bei­gebrach­ten Ver­let­zun­gen starb.

Das Ober­lan­des­ge­richt hat im Rah­men der Straf­zu­mes­sung berück­sich­tigt, dass der Ange­klag­te Auf­klä­rungs­hil­fe geleis­tet hat­te und zudem bereits wegen mit­glied­schaft­li­cher Betei­li­gung am IS zu einer mehr­jäh­ri­gen Frei­heits­stra­fe ver­ur­teilt wor­den war, die er voll­stän­dig ver­büßt hat.

Der 3. Straf­se­nat des Bun­des­ge­richts­hofs hat die Revi­si­on des Ange­klag­ten ver­wor­fen, da die durch das Rechts­mit­tel ver­an­lass­te Über­prü­fung des Urteils kei­nen Rechts­feh­ler zum Nach­teil des Ange­klag­ten erge­ben hat. Das Urteil ist damit rechtskräftig.

Vor­in­stanz:
Ober­lan­des­ge­richt Düs­sel­dorf — Urteil vom 26. Novem­ber 2021 — III‑6 StS 5/18

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/recht…